Seminar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
MitoBiom Cell Therapy
Stille Entzündungen – Ursachen und neue Behandlungswege
Das heutige Wissen um die Ursachen & Auswirkungen stiller Entzündungen hat das Verständnis für die gemeinsame Pathogenese chronischer Erkrankungen revolutioniert. In unserer Fachfortbildung erfahren Sie mehr über die Ursachen stiller Entzündungen & deren Beitrag zur Entstehung von Krankheiten, die mit dem metabolischen Syndrom sowie praktisch allen typisch westlichen Erkrankungen assoziiert sind.
Eine zentrale Rolle als Ursache chronischer Erkrankungen spielen hier das Darm-Mikrobiom, die Darmbarriere, die Mitochondrien sowie Ernährungsaspekte. Es gilt dem Körper alles zur Verfügung zu stellen, was er für die Gesundheit benötigt (u. a. gute Bakterien, Futter für die guten Bakterien, Nährstoffe für die Mitochondrien/Zellen) und alles zu entfernen, was der Gesundheit im Wege steht (z. B. Schwermetalle, gesundheitsschädliche Fett- und Kohlenhydrat-Arten, individuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten). Die Kombination der für den individuellen Patienten erforderlichen Maßnahmen ermöglicht Ihnen schnelle und dauerhafte Erfolge in Ihrer Praxis.
Um dieses Ziel zu erreichen, gehen wir ausführlich auf die wichtigsten theoretischen & praktischen Aspekte der MitoBiom Cell Therapy ein. Sie werden ein tieferes Verständnis entwickeln, welche Maßnahmen jeweils erforderlich sind & Sicherheit in deren Anwendung gewinnen.
Seminarinhalte:
Tag 1: Darm, Mitochondrien und stille Entzündungen
- Ursachen stiller Entzündungen und deren Folgen
- Zusammenhang mit allen westlichen Erkrankungen
- Leaky-Gut-Syndrom & bakterielle Toxine
- Wie entsteht ein Leaky-Gut-Syndrom?
- gesundheitliche Konsequenzen des Leaky-Gut-Syndroms
- Darm-Mikrobiom – Schlüsselkomponente der Therapie
- Therapiemöglichkeiten des Leaky-Gut-Syndroms
- lösliche Ballaststoffe für die Gesundheit – kurzkettige Fettsäuren
- Darmgesundheit und positive Effekte löslicher Ballaststoffe im ganzen Körper
- mikrobiologische Vielfalt für die Gesundheit
- Studien mit mikrobiologischen Präparaten
- Mitochondrien – Entzündungen – Darm
- Herkunft, Bedeutung und Funktion der Mitochondrien
- oxidativer Stress
- Konsequenzen mitochondrialer Fehlfunktion
- Naturstoffe für die Mitochondrien
- Zusammenhang: Darm, Mikrobiom und Mitochondrien
- Darmdiagnostik
- Mitochondriendiagnostik
- Aus der Praxis für die Praxis
Tag 2: Ernährung, Schwermetalle, Lebensstil und stille Entzündungen
- Vitamine & metabolisches Syndrom
- Schwerpunkt Vitamine D3, K2 und A, auch im Zusammenhang mit dem Leaky Gut Syndrom
- Ernährung: Fette, Zucker & Fructose
- gesättigte Fette
- Transfette
- Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren
- praktische Empfehlungen für den Einsatz von Fetten
- Fructose, problematisch für die Gesundheit
- praktische Empfehlungen für Süßungsmittel
- Chronobiologie
- Bedeutung für chronische Entzündungen
- Therapie einer verstellten inneren Uhr
- Neue Möglichkeiten in der Immuntherapie
- Antiinflammatorische Ernährung
- individualisierte Ernährungsempfehlungen
- Schwermetallbelastung und stille Entzündungen
- Ursache-Wirkungsbeziehung: Wie Schwermetall die Mitochondrienfunktion blockieren
- Diagnostik einer Schwermetallbelastung
- Schwermetalle ausleiten
- Aus der Praxis für die Praxis
Ihre Referenten:
![]() |
Dr. rer. nat. Reinhard Wähler
|
![]() ![]() ![]() |
Dr. med. Ralf Heinrich
|
Veranstaltungsort
Martinistrasse 72
20251 Hamburg Eppendorf
Webseite