– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Lactoferrin: Multitalent fürs Immunsystem
Lactoferrin gewinnt seit einiger Zeit zunehmend an Aufmerksamkeit. Das Protein der angeborenen Immunantwort galt lange als einfacher antimikrobieller Eisenchelator. Zahlreiche Studien bestätigen inzwischen jedoch nicht nur seine breite Wirkung gegen unterschiedlichste Pathogene, darunter SARS-CoV-2, sondern darüber hinaus vielfältige entzündungshemmende und immunmodulierende Eigenschaften. Damit nicht genug, kann es die Darmgesundheit fördern und einen entzündungsbedingten Eisenmangel deutlich verringern. Es gibt also mehr als genug Gründe, Lactoferrin für den therapeutischen Einsatz genauer in Augenschein zu nehmen.
Kira Schümmer stellt Ihnen das vielseitige Immunprotein mit seinen unterschiedlichen Wirkmechanismen vor und informiert über konkrete Indikationen und Anwendungsmöglichkeiten.
Ihre Referentin
![]() |
Kira Schümmer
|
![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink.Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Probiotika in der Praxis
Der Weg zum gesunden Darm
„Ein gesunder Darm ist die Wurzel aller Gesundheit.“ Was Hippokrates längst wusste, entdeckt die moderne Medizin gerade neu. Die noch junge Mikrobiom-Forschung liefert ständig neue Erkenntnisse zur enormen und weit über die reine Verdauungsleistung hinausgehenden Bedeutung des Darms und seiner Bewohner. Die Mikrobiota ist nicht nur wichtiger Teil unseres Immunsystems, sie spielt auch eine Schlüsselrolle bei Auslösung und Verlauf zahlreicher Erkrankungen, insbesondere der modernen Zivilisationskrankheiten.
Dr. Heinz-Jürgen Träger präsentiert Ihnen neueste Erkenntnisse aus der Mikrobiom-Forschung und gibt konkrete Praxistipps, wie sich die Mikrobiota durch darmgesunde Ernährung und den gezielten Einsatz von Probiotika positiv beeinflussen lässt und wirkungsvolle präventive und therapeutische Effekte erreicht werden können.
Ihr Referent
![]() ![]() ![]() |
Dr. med. Heinz-Jürgen Träger
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink. Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– gratis evenement – Webinar voor medische professionals Doelgroep: gezondheidsberoepen, artsen |
Anmeldung |
Prikkelbare darmsyndroom- Hoe maak je de darm weer gezond?
Prikkelbare darm is een veelvoorkomende maar lastige aandoening. Er is namelijk geen standaard oplossing en het vraagt om maatwerk. In dit webinar ontvang je praktische tips hoe je middels voeding, leefstijl en suppletie de darmen stap voor stap gezond kunt eten. Je ontdekt waar je de prioriteiten moet stellen in welke fase van de behandeling en wat de voor- en nadelen zijn van diverse diëten.Het webinar wordt gegeven door Marieke Lebbink, natuur- en darmdiëtist. Zij is co-auteur van het boek Darmehbo en oprichter van het online platform Avontuurlijk gezond en heeft 33 jaar praktijkervaring.
Uw spreker
![]() ![]() |
Marieke Lebbink
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Opmerking We hosten onze webinars met GoToWebinar. Na uw registratie ontvangt u van ons tijdig een e-mail met software-informatie en uw webinar-toegangslink. Termin verpasst? |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Schleimhaut im Stress
Prophylaxe und Behandlung für die innere Schutzbarriere
Schleimhäute bilden zusammen mit der äußeren Haut unsere erste wichtige Abwehrlinie gegen Fremdstoffe und Krankheitserreger. Die moderne Welt stellt diese Schutzbarriere jedoch vor große Herausforderungen: Allergene, Nahrungsmittelzusätze, Weichmacher, Kunststoffe, Schwermetalle und nicht zuletzt chronischer Stress setzen insbesondere den Schleimhäuten des Verdauungstrakts zu. Ihr Schutz und ihre Regeneration gehören daher stets mit in den Fokus der ganzheitlichen Therapie.
Der erfahrene Heilpraktiker Henning Pless stellt Ihnen im Webinar synergistische diagnostische und therapeutische Maßnahmen vor, die Sie sofort in Ihrer Praxis umsetzen können.
Ihr Referent
![]() ![]() |
Henning Pless
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink. Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Von wegen sekundär: Polyphenole und Co.
Pflanzenstoffe für die Gesundheit
Auch wenn sie ihrem Namen nach zweitklassig erscheinen: Sekundäre Pflanzenstoffe übernehmen eine Vielzahl wichtiger Aufgaben, sowohl für die Pflanzen selbst wie auch für den Menschen, der sie verzehrt. Polyphenole, Carotinoide und Co. sind vor allem als zellschützende Antioxidantien bekannt, ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften sind jedoch so vielfältig wie die Stoffklassen selbst. Sie wirken nicht nur entzündungshemmend und antimikrobiell, sondern obendrein präbiotisch. Einige von ihnen können das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen und Herz-Kreislauf-Krankheiten senken.
Von Resveratrol über Quercetin bis zu Ginkgo biloba: Dr. med Heinz Jürgen Träger stellt Ihnen im Webinar einige der interessantesten Pflanzenstoffe mit Blick auf wissenschaftliche Erkenntnisse und die praktische therapeutische Anwendung vor.
Ihr Referent
![]() ![]() ![]() |
Dr. med. Heinz-Jürgen Träger
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink. Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Unsere Leber – Schwerstarbeit am Limit!
Leberbelastungen rechtzeitig erkennen und gezielt therapieren
Unsere Leber steht aufgrund steigender Umwelt- und Lebensstilbelastungen zunehmend unter Stress. Eine einwandfreie Lebertätigkeit ist neben ihrer Entgiftungsleistung auch für die Verdauung und damit für die Darmgesundheit, das hormonelle System und für die Aufnahme, Speicherung und den Umbau von Fetten, Zucker, Enzymen und Aminosäuren unerlässlich.
Da eine überlastete Leber nicht schmerzt und „normale“ Leberwerte täuschen können, bleiben Leberschwäche und die immer häufiger vorkommende nicht-alkoholische Fettleber sowie Gen-Polymorphismen der Leber-Entgiftungsenzyme oft unerkannt. Die besten Therapieansätze und Nahrungsergänzungen können somit nicht oder nur unzureichend greifen bzw. den Patient im schlimmsten Fall überfordern, wenn der Lebergesundheit im Vorfeld nicht ausreichend Beachtung geschenkt wird.
Unser Webinar verschafft Ihnen einen Überblick u. a. darüber,
- welch vielfältige Aufgaben unsere Leber außer der reinen Entgiftung noch übernimmt,
- welche Rolle sogenannte Gen-Polymorphismen von Fremdstoff-metabolisierenden Enzymen bei einer eingeschränkten Leberleistung spielen,
- was Verdauungsprobleme, Migräne, Müdigkeit, Hämorrhoiden, Hautveränderungen, Hormonprobleme u. v. m. mit unserer Leber zu tun haben,
- warum selbst eine überlastete Leber keinen Schmerz kennt,
- was die ersten Anzeichen für eine nachlassende Leberleistung sind, trotz völlig normaler Laborwerte,
- dass selbst eine Fettleber noch reversibel sein kann,
- wieso es 20 gute Gründe gibt, eine Leberkur durchzuführen
- und wie die Leber im Alltag optimal und dauerhaft unterstützt werden kann.
Ihre Referentin
![]() ![]() |
Bettina Mangold, Heilpraktikerin
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink. Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
MitoBiom® therapy: Probiotics for intestinal health and mitochondrial function
Chronic inflammation and intestinal dysbiosis contribute increasingly to modern societies´ health conditions, affecting many organ systems. Probiotics provide multiple systemic health benefits. They strengthen the intestinal barrier, exert metabolic, anti-inflammatory and immunomodulatory effects, and support the elimination of toxins and pathogens. Increasing evidence suggests their important role for the prevention and treatment of chronic inflammatory diseases, with gastrointestinal and non-intestinal pathogenesis.
Intestinal bacterial species and mitochondria share common characteristics due to their shared evolutionary ancestry. In fact, mitochondria orchestrate a vast array of biological processes, from energy production and metabolism to inflammation and cell death. They are central hubs in regulating innate immunity and inflammatory responses. Metabolic health and mitochondrial health are therefore synonymous. A damaged gut can cause silent inflammation, which in turn can damage mitochondria of the intestinal epithelium. This initiates and maintains a vicious cycle of inflammation, dysbiosis, damaged mitochondria and chronic disease. The MitoBiom®-Concept targets the dysregulated microbiota and the unbalanced cellular/mitochondrial mechanisms as root causes of this vicious cycle, to dampen inflammation and provide health promotion, healthy ageing, disease prevention and recovery.
In this webinar, Dr Schuller will give an overview on the effects and applications of probiotic bacterial species, considering also the contribution of mitochondria in the inflammatory signaling. Practical recommendations on intestinal analysis, the selection of suitable probiotic preparations and micronutrients for mitochondrial support will also be presented.
Ihre Referentin
![]() ![]() |
Dr. Dorit Schuller
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink. Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Teatime: Tee-Varianten und ihre Wirkung auf Darm, Gehirn und Immunsystem
Verschiedene Tee-Varianten bieten über die Verdauungsförderung hinaus faszinierende Effekte auf Darmfunktionen, Gehirnleistung und für ein ausbalanciertes Immunsystem. Dabei wirken spezifische Inhaltsstoffe der echten Teepflanze ebenso wie bioaktive Substanzen aus Kräutern, Gewürzen und Pilzen.
In diesem Webinar erfahren Sie Aktuelles aus der Forschung dazu,
- welche Tees bei entzündlichen Darmerkrankungen, Leaky Gut und Darmkrebs empfehlenswert sind,
- wie die Wirkung verschiedener Tees bei Allergien und Infektionserkrankungen genutzt werden kann,
- welche Tee-Sorten sich zur Senkung von Stressbotenstoffen nutzen lassen, welche schlafförderlich sind oder wie ein Espresso wirken,
- wie Tee Gehirnwellen verändern kann – und was das für leichteres Lernen und Arbeiten bedeutet
- und welche Tees blutzuckerregulierend sind – und damit das Gehirn vor entzündlichen Prozessen, inkl. Demenzerkrankungen, besser schützen und die Darmflora unterstützen können.
Zudem gibt es Tipps für die praktische Anwendung:
- Ist (Pflanzen-)Milch im Tee empfehlenswert?
- Welche Tee-Sorten gehören als Basis-Tees in jeden Vorratsschrank und worauf ist beim Kauf zu achten?
- Mit welchen Zubereitungen können Sie die günstigen Effekte jenseits des üblichen Aufgusses nutzbar machen?
- Wie lassen sich die positiven Effekte des Tees weiter steigern?
Ihre Referentin
![]() ![]() |
Dr. Sabine Paul
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink.Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Bitterstoffe in der Praxis
In der ayurvedischen und chinesischen Heilkunde wie auch in der traditionellen europäischen Klostermedizin haben Bitterstoffe ihren festen Platz. Bekannt sind sie vor allem als Verdauungshelfer, aber sie können weit mehr: Bitterstoffe wirken als natürliche Antibiotika gegen Darmparasiten und Darmpilze, unterstützen das Immunsystem, regen die Durchblutung der Schleimhäute an und wirken Übersäuerung entgegen. Gerade bei Darmdysbiosen können sie somit eine wichtige Ergänzung sein, um ein günstiges Darmmileu zu fördern.
Peter Emmrich zeigt Ihnen anhand von Fallbeispielen aus seiner naturheilkundlichen Praxis, wie Sie Bitterstoffe gezielt therapeutisch einsetzen. Am Ende gibt es Raum für Fragen oder auch für die Schilderung eigener Praxisfälle.
Ihr Referent
![]() ![]() |
Peter Emmrich M.A.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink. Termin verpasst? |