– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Webinarreihe
Neurotransmitter
aus der Praxis für die Praxis
Als Ergänzung zu unserer Neurotransmitter-Webinarreihe vom Ende letzten Jahres bietet Referentin Kyra Kauffmann nun ein Extra-Webinar, in dem noch unbeantwortete Fragen aus dem Verlauf der Webinarreihe geklärt werden können. Im Vordergrund steht die praktische Umsetzung: Alle wichtigen Präparate werden noch einmal im Detail erläutert und Teilnehmer können Fragen zu Diagnostik und Therapie stellen.
Webinarreihe (noch mal) anschauen?
Mitschnitte aller TISSO-Webinare finden Sie in der Mediathek im TISSO‑Fachkreisportal (DocCheck-Login).
Ihre Referentin
![]() |
Kyra D. Kauffmann, Heilpraktikerin
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink.Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Kaltrotlicht in der Wund- und Schmerztherapie
2009 wurde der repuls®-Tiefenstrahler erstmals als Medizinprodukt zugelassen. Viele TISSO-Therapeuten gehören zu den Anwendern der ersten Stunde und setzen das gepulste Kaltrotlicht erfolgreich gegen Entzündungen, Schmerzen und Wundheilungsstörungen ein.
Mittlerweile hat sich der Lichtmedizintechnik sehr viel getan. Brigitte Rumpold, Gründerin und Geschäftsführerin der REPULS Lichtmedizintechnik GmbH, stellt in diesem kostenfreien Webinar die repuls-Therapie und -Technologie und näher vor und gibt Ihnen ein Update zu den aktuellen Geräte-Generationen.
Ihre Referentin
![]() ![]() ![]() |
Brigitte Rumpold Firmengründerin, Geschäftsführung REPULS Lichtmedizintechnik GmbH |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink.Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
SIBO
wenn der Reizdarm doch kein Reizdarm ist
Im Dickdarm sind Billionen Bakterien zu Hause, in einem gesunden Dünndarm sollten sich nur wenige finden. Wie neuere Studien zeigen, haben allerdings womöglich 30 bis 70 Prozent der Reizdarm-Patienten genau hier ihr Problem: zu viele Bakterien im Dünndarm. Und die haben dort beste Voraussetzungen sich zu vermehren, Gase zu bilden und die Schleimhaut zu schädigen, sodass Giftstoffe in den Körper gelangen.
Die Folge einer solchen Dünndarmfehlbesiedlung ‒ auch SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) genannt ‒ können ein ausgeprägter Blähbauch, Verstopfung oder Durchfall, oft beides im Wechsel, und ein sogenannter Brain Fog sein, bei dem der Mensch sich buchstäblich wie benebelt fühlt und nicht klar denken kann. Während der Reizdarm eine Ausschlussdiagnose bleibt, lässt sich die SIBO durch einen Atemtest eindeutig diagnostizieren und gezielt behandeln. Wie, erklärt Ihnen Dr. Thomas Bacharach im Webinar.
Ihr Referent
![]() ![]() ![]() |
Dr. med. Thomas Bacharach
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink.Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Akku leer?
Energieräuber erkennen und stoppen
Fühlen Sie sich am Abend müde, energielos, erschöpft oder regelrecht ausgesaugt? Dann haben Sie es vielleicht mit einem noch nicht erkannten Energieräuber zu tun. Das Webinar beleuchtet die physischen wie auch psychischen Ursachen eines Energiedefizits mitsamt den Auswirkungen und gibt Ihnen multiple Werkzeuge an die Hand, um künftig besser mit sogenannten Energieräubern umgehen zu können.
- Wer oder was sind typische Energieräuber und wie lassen sie sich identifizieren?
- Welche Personen entziehen Ihnen Energie und wie geschieht dies?
- Wie schützen Sie sich vor energieraubenden Menschen?
- Wer oder was sorgt dafür, dass Ihre Energiedepots wieder aufgetankt werden?
- Umgang mit dem eigenen Energiehaushalt
- Intervention bei Energieraub
- Transfer in die Praxis
- hilfreiche Ernährung/Nahrungsergänzungen bei einem Energiedefizit
Ihre Referenten
![]() ![]() ![]() |
Thomas Schuster
|
![]() ![]() ![]() |
Oliver Schäfer
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink. Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |
– kostenfreie Veranstaltung – Webinar für medizinische Fachkreise Zielgruppe: Heilberufe, Ärzte |
Anmeldung |
Detox? Entgiften – aber richtig!
Chancen, Möglichkeiten und Grenzen moderner Entgiftungskonzepte
Gezielte Entgiftungsmaßnahmen gehören in jedes ganzheitliche Therapiekonzept. Bei chronischen Erkrankungen kann immer auch von einer Toxinbelastung ausgegangen werden. Zudem können auch rätselhafte Symptome, wie z. B. ständige Müdigkeit und Erschöpfung, häufige Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, eine erhöhte Infektanfälligkeit und sogar hartnäckiges Übergewicht auf eine Giftbelastung hinweisen.
Unser Webinar verschafft Ihnen einen Überblick, welche Formen der Toxinbelastungen es gibt, wie Sie sie durch spezielle Anamnese und Diagnostik identifizieren und in eine individuell an den jeweiligen Patienten angepasste Therapie umsetzen. Zudem, welche Ausleitung Maßnahmen sich in der Praxis bewährt haben und wie Sie beim Entgiften Fallstricke rechtzeitig erkennen und Fehler im Vorfeld vermeiden.
Ihre Referentin
![]() ![]() ![]() |
Bettina Mangold, Heilpraktikerin
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis Wir veranstalten unsere Webinare mit Goto Webinar. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns rechtzeitig eine E-Mail mit Software-Hinweisen und Ihrem Webinar-Zugangslink. Termin verpasst? Aufzeichnungen unserer Webinare können Sie sich jederzeit in unserem Fachkreisportal (DocCheck-Login) ansehen. |