DER DARM ‒ EINE WICHTIGE SÄULE DES
MITOBIOM®-KONZEPTS
Gewinnen Sie hier einen ersten Überblick, wie ein kranker Darm ‒ d. h. eine Dysbiose und ein daraus resultierenden Leaky Gut ‒ entsteht und worauf das MitoBiom®-Konzept auf Basis einer fundierten Analytik und individuellen Maßnahmen abzielt. Dadurch wird auch mitochondrialen Dysfunktionen und somit chronischen Erkrankungen entgegengewirkt. Mehr erfahren Sie in den Seminaren zum MitoBiom®-Konzept der TISSO-Akademie.
WIE ENTSTEHT EIN KRANKER DARM?
Die Darmwand besteht aus vier Schutzschichten, die gemeinsam die sogenannte Darmbarriere bilden. Sie verhindern, dass unverdaute Nahrungspartikel, Schadstoffe und pathogene Bakterien in den Blutkreislauf gelangen.
Zu diesen Schutzschichten gehören:
• das intestinale Mikrobiom
• die immunglobulinreiche Schleimschicht
• die Darmschleimhaut
• das darmassoziierte Immunsystem (GALT) mit fast 90 % aller körpereigenen Immunzellen
Durch folgende Faktoren kann es jedoch zu einer Dysbiose und zu Schädigungen der Schleimhautbarriere, auch Leaky Gut (undichter Darm) genannt, kommen:
• ungesunde Ernährung
• Lebensmittelzusatzstoffe
• Nahrungsmittelunverträglichkeiten
• chronischer Stress
• Schlafmangel
• Antibiotika
• regelmäßige Einnahme bestimmter Medikamente
• Krankheiten des Verdauungstraktes oder der Leber
• Umwelttoxine (z. B. Pestizide, Düngemittel, Schwermetalle)
• Kaiserschnittgeburt u. a.


Durch einen Leaky Gut können Bakterienantigene wie Lipopolysaccharide (LPS), Nahrungsbestandteile oder proinflammatorische Umwelttoxine ungehindert durch die Darmwand hindurchtreten. Dies führt meist zur Aktivierung des Immunsystems und in Folge zu systemischen chronischen Entzündungsreaktionen, die oft lange symptomlos vor sich hin schwelen, bis sie sich schließlich in chronischen Krankheiten zeigen.
WIE ZEIGT SICH EIN KRANKER DARM?
Ein kranker Darm kann sich auf vielfältige Weise im gesamten Organismus bemerkbar machen.
So zeigen sich häufig folgende Störungen bzw. Erkrankungen:


DARMBEHANDLUNG –
MIT AUSSAGEKRÄFTIGER ANALYTIK
Auf Grundlage der Analytik ergeben sich die individuellen Ziele und Maßnahmen, um eine gesunde Darmbarriere inklusive Mikrobiom wiederherzustellen oder zu erhalten.
Zu den konkreten Zielen gehören v. a.:
• Aufbau und Erhalt einer gesunden Darmflora
• Verbesserung der Schleimhautimmunität und
selektiven Permeabilität der Darmschleimhaut
• Abbau von Entzündungen
• Verbesserung der Verdauung
• sekretorisches IgA (sIgA)
• α-1-Antitrypsin
• Calprotectin
• Zonulin
Mehr zur ausgefeilten Analytik und den genauen Zusammenhängen erfahren Sie in den TISSO-Akademie-Seminaren zum MitoBiom®-Konzept.
WIEDERHERSTELLUNG EINES GESUNDEN DARMS
Auf Grundlage der Diagnostik ergeben sich die Therapieziele und konkreten Maßnahmen einer Darmtherapie für Ihre Patienten.
Zu den Therapiezielen gehören z. B.:
• Aufbau und Erhalt einer gesunden Darmflora mit Pro-
und Präbiotika, Polyphenolen sowie einer
antientzündlichen Ernährung
• Verbesserung der Schleimhautimmunität und selektiven
Permeabilität der Darmschleimhaut durch Versorgung
mit spezifischen Mikronährstoffen
• Abbau von Entzündungen durch antientzündliche
Nährstoffe und Maßnahmen
• Verbesserung der Verdauung, v. a. mit
wertvollen Phytonährstoffen
DARM UND MITOCHONDRIEN –
GRUNDPFEILER DER GESUNDHEIT
Sowohl das Mikrobiom als auch die Mitochondrien reagieren beide gleichermaßen empfindlich auf Belastungen – mit Folgen für den gesamten Organismus. Zudem ist ein kranker Darm eine sehr häufige Ursache für mitochondriale Dysfunktionen bzw. sekundäre Mitochondriopathien. Denn eine Dysbiose führt meistens zu Entzündungen der Darmschleimhaut und im Weiteren zu einem Leaky Gut und schließlich zu systemischen Entzündungsreaktionen (Silent Inflammation).
Durch diese chronischen Entzündungen kommt es zu einer erhöhten Belastung mit Sauerstoffradikalen (ROS, reactive oxygen species), auch oxidativer Stress genannt. Des Weiteren können Superoxidradikale (O2-) mit Stickstoffmonoxid (NO) reagieren und das hochreaktive Peroxinitrit (ONOO-) bilden. Dadurch entsteht zusätzlich zum oxidativen auch nitrosativer Stress.
Oxidativer und nitrosativer Stress, der durch Entzündungen, aber auch aufgrund von psychischem Stress, übermäßigem Sport, Umweltgiften oder Medikamenten entstehen kann, führt zu Schädigungen der Mitochondrien. Und bei geschädigten Mitochondrien verschlechtert sich der Stoffwechsel und folglich auch die ATP-Produktion, und schließlich lässt die Zellfunktionalität nach.
Diese Prozesse verlaufen meist lange Zeit symptomlos, bis sich schließlich infolge der nachlassenden Zellfunktionen chronische Krankheiten manifestieren. Das natürliche und ganzheitliche MitoBiom®-Konzept bietet dann individuelle und gezielte Maßnahmen auf Basis einer fundierten Analytik.
Gesunde Mitochondrien brauchen einen gesunden Darm ‒ und ein gesunder Darm braucht gesunde Mitochondrien.
So ist das MitoBiom®-Konzept auf die Regeneration und Gesunderhaltung der lebenswichtigen Bakterien im Darm sowie der lebenswichtigen Mitochondrien in den Körperzellen ausgerichtet.


Das natürliche und ganzheitliche MitoBiom®-Konzept mit fundierter Analytik und individuellen Maßnahmen zielt dabei vor allem auf folgende Punkte ab::
• Identifikation und Beseitigung von Entzündungsauslösern (antientzündliche Ernährung und Maßnahmen)
• Ausgleich von Mangelzuständen
• Wiederherstellung des Mikrobioms und der Darmbarriere
• Stärkung der Mitochondrien, auch Anregung der mitochondrialen Biogenese
• Entgiftung des Körpers
Der Zweck der Maßnahmen ist, die Mitochondrien und das Mikrobiom gezielt zu stärken und zugleich einen gesunden Stoffwechsel zu unterstützen.
Das MitoBiom®-Konzept ist somit:
• ganzheitlich
• ursächlich
• natürlich
• nachhaltig
• wissenschaftlich fundiert
• bereits in über 6.000 Praxen im In- und Ausland erfolgreich in der Therapie eingesetzt
Der Zweck der Nahrungsergänzungen ist, die Mitochondrien und das Mikrobiom gezielt mit genau den Nährstoffen zu versorgen, die sie brauchen und zugleich einen gesunden Stoffwechsel zu unterstützen.
Das MitoBiom®-Konzept ist somit ein einzigartiges Therapiekonzept:
• ganzheitlich
• ursächlich
• natürlich
• nachhaltig
• wissenschaftlich fundiert
• bereits in über 6.000 Praxen im In- und Ausland
erfolgreich in der Therapie eingesetzt
MITOBIOM®-KONZEPT
Seminare
Sie möchten gerne mehr zum MitoBiom®-Konzept wissen und direkt anwenden? In den Seminaren der TISSO-Akademie vermitteln Ihnen erfahrene und fachkundige Referenten das theoretische und praktische Wissen, das Sie für die sichere und routinierte Umsetzung des MitoBiom®-Konzepts benötigen. Bereits nach einem Seminar können Sie direkt in die Anwendung einsteigen, auch kombiniert mit anderen Methoden.
Nächste MitoBiom-Konzept®-Seminare



„Seminar: MitoBiom-Konzept – die Grundlagen in einem Tag“ weiterlesen







Die praktische Anwendung des Konzepts und die dazugehörige Analytik erlernen Sie in praxisorientierten Modul-Seminaren, die wir regelmäßig an verschiedenen Standorten anbieten. Zusätzlich bieten Ihnen Spezialseminare sowie kostenfreie Webinare vielfältige fachliche Impulse und Perspektiven rund um das MitoBiom®-Konzept.
Für ein angenehmes Ambiente und optimale Betreuung vor, während und nach unseren Fortbildungen sorgt das Serviceteam der TISSO-Akademie (seminar@tisso.de). So stehen Ihnen unser Kundenservice, unser Seminarservice und die Experten unserer fachlichen Hotline gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Veranstaltungen



„Seminar: MitoBiom-Konzept – die Grundlagen in einem Tag“ weiterlesen


„Webinar | Unsere Leber – Schwerstarbeit am Limit!“ weiterlesen




„Webinar | Teatime: Tee-Varianten und ihre Wirkung auf Darm, Gehirn und Immunsystem“ weiterlesen



FOLGENDE ARTIKEL KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN